27. Apr 2022
(Mainz, 25. April 2022) Habe ich ein Lieblingsgeräusch? Welche Töne bringen mein Leben zum Klingen? Was höre ich gerne? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns im Alltag selten. Dabei ist Hören elementar und der Schutz unseres Hörsinns wichtig! Der International Noise Awareness Day am 27. April 2022 findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf unsere Ohren. Motto des Tages ist: „Hört sich gut an“.
Nicht nur unsere Ohrmuschel ist so individuell wie ein Fingerabdruck, sondern auch unser Hörvermögen. Die feinen Haarsinneszellen im Innenohr sind sehr empfindlich! Einmal zerstört, wachsen sie nicht mehr nach. Deshalb ist es wichtig, sich vor Lärm zu schützen, und zwar in jedem Alter. Oft ist es nicht möglich, Lärm auszuweichen. Dann kann Gehörschutz vom Hörakustiker helfen. Verschiedene Arten von Gehörschutz sind in dem Flyer „Gehör schützen – Lebensqualität erhalten“, der kostenfrei zum Download zur Verfügung steht, zu sehen: https://www.euha.org/downloads
Die Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) hat eine Lärmskala veröffentlicht, auf der verschiedene Geräusche und deren Lärmpegel visualisiert sind. Laubbläser und Smoothiemaker sind z. B. klassische Alltagsgeräusche. Sie können schon bis zu 90 Dezibel (dB) Lärm erzeugen. Bereits ab 85 dB, einem Lärmpegel der in vielen alltäglichen Situationen erreicht wird, kann das Gehör geschädigt werden und sollte geschützt werden.
Beate Gromke, Präsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker e. V.: „Wir Hörakustikerinnen und Hörakustiker tun alles dafür, damit sich das Leben gut anhört! Wir sind Experten, wenn es um Gehörschutz geht. Wir können diesen individuell anpassen und wissen, in welchen Situationen unser Gehör besonderen Schutz braucht. Und wir sind Profis in Sachen Hörsystemanpassung und bringen den Alltag wieder zum Klingen. ,Hört sich gut an‘ ist daher für uns eins der größten Komplimente.“

Pressekontakt
Europäische Union der Hörakustiker e. V.
Sabine Stübe-Kirchhof Saarstraße 52
55122 Mainz Deutschlan
Tel.: +49 (0) 61 31 / 28 30-14
Fax: +49 (0) 61 31 / 28 30-30
E-Mail: presse@euha.org
24. Mrz 2022
Wir haben sie! Die exklusive und streng limitierte 75 Edition Walter Röhrl 🏆
Als eines von nur wenigen ausgewählten Fachgeschäften in Deutschland, können wir Ihnen ab sofort die neueste Generation von Signias preisgekrönten Styletto AX Hörgeräten in dieser Sonderedition anbieten.
✅ streng limitiert auf 750 Kits
✅ Styletto AX Design-Hörgeräte der höchsten Leistungsklasse
✅ Mobiles Lade-Etui, Direct-Streaming und Signia Assistant mit KI
✅ Preisgekröntes Produkt-Design
✅ Inklusive hochwertigem Fanbooklet
Jetzt bei uns erleben! kontakt@auris-hoerakustik.de

1. Feb 2022
220205_Mindener Tageblatt_ Was macht eigentlich eine Pädakustikerin
21. Jan 2022
Die Welt durch die Ohren anderer erleben
Studierende der drei Hochschulen konzipieren Veranstaltung zu Hörbeeinträchtigungen – Drei Termine in der Villa Brahms
Lübeck. Dass Studierende der drei Hochschulen gemeinsam eine Veranstaltung konzipieren, gibt es nicht so häufig. Jetzt haben sie es wieder getan. Das Ergebnis präsentieren sie gleich dreimal hintereinander am Wochenende 28. Januar/29. Januar im Brahms-Institut am Jerusalemsberg.
Unter der Überschrift „Hören und Verstehen“ haben sich die jungen Leute künstlerisch und wissenschaftlich mit der Thematik Hörbeeinträchtigungen auseinandergesetzt. Neue Kompositionen sollen nun individuelle Hörerfahrungen erlebbar machen.
Im Alltag haben Menschen mit Hörminderungen häufig Nachteile: Es fehlen oft die Aufmerksamkeit und das Wissen, um mit Mitmenschen und Patienten, die eine Hörbeeinträchtigung haben, barrierefrei und inklusiv umzugehen. Diese Feststellung hat die Medizinstudierenden der Uni dazu motiviert, mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen der Musikhochschule (MHL) und der Technischen Hochschule (TH) ein Veranstaltungskonzept zu erarbeiten.
„Gemeinsam mit unseren Gästen haben wir ein Programm gestaltet, in dem unser Publikum die Welt durch die Ohren anderer erleben darf“, heißt es vom Projektteam. So thematisieren zwei neue Kompositionen den Hörsturz und die Altersschwerhörigkeit. „Denn es gibt bisher kaum Klangbeispiele, die Hörminderungen und die dadurch entstehenden individuellen Klangerlebnisse darstellen“, sagt MHL-Student Martin Schley, der das Werk „tinniens“ geschaffen hat.
In Kurzvorträgen und Gesprächen mit Patienten wird zudem das Cochlea-Implantat als Option bei Hörminderungen thematisiert. Bei dieser Therapie werden Elektroden in die Hörschnecke eingesetzt, die den Hörnerv elektrisch stimulieren. Dafür wird das akustische Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt. Insgesamt setzt sich das Team aus zehn Studierenden der MHL, der TH sowie der Uni zusammen.
Aufgrund einer auf 30 Personen begrenzten Besucherzahl wird das Programm dreimal in der Villa Brahms, Jerusalemsberg 4, dargeboten: Am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr sowie am Sonnabend, 29. Januar, um 15 Uhr und 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung per E-Mail an hoeren@mh-luebeck.de ist erforderlich. Ein 2G-plus-Nachweis sowie das Tragen einer FFP2-Maske sind verpflichtend . mho
Quellenangabe: Lübecker Nachrichten, Lübeck vom 21.01.2022, Seite 13
1. Dez 2021
Süßer die Glocken nie klingen…?? Damit Sie die Feiertage in vollem Klang genießen können, kommen Sie doch gerne für einen Hörtest, eine Beratung oder eine Einstellung Ihrer Hörgeräte zu uns.
Auris wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2022! Bleiben Sie gesund.
11. Nov 2021
Vermutlich nicht.
Mit unserem neuen Elektro-Smart sind wir nun auf leisen Rädern unterwegs. Um einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten, tanken wir ab jetzt Strom statt Benzin.
Unsere Kunden im Hausbesuch erreichen wir so umweltfreundlicher. Falls auch Sie mit einem Elektro-Fahrzeug zu uns kommen, steht Ihnen eine Ladesäule auf unserem Parkplatz zur Verfügung.
31. Okt 2021
Unsere ehemalige Auszubildende Ivana Brzenczek ist aus dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2021 – Landesentscheid Schleswig-Holstein – als 1. Landessiegerin im Wettbewerbsberuf Hörakustiker hervorgegangen.
Es macht uns glücklich und stolz zugleich und freut uns sehr, dass sie unser Team weiterhin mit ihrem Wissen und Engagement tatkräftig unterstützen wird.
17. Sep 2021
Die Vorfreude war groß auf den in Präsenz stattfindenden EUHA-Kongress 2021. Diese großartige Veranstaltung konnte trotz Pandemie dieses Jahr unter besonderen Bedingungen wieder stattfinden. Anja Fromm, Claudia Brömel und Rieke Tetzlaff hat der persönliche Austausch mit Firmen-Vertretern, Akustiker-Kollegen wie jedes Jahr aufs Neue sehr bereichert.
Vereinbaren Sie einen Termin, wir informieren Sie gerne über die Neuheiten!
27. Aug 2021
Jedes Jahr einen Firmenausflug zu machen und gemeinsam Zeit zu verbringen ist uns besonders wichtig. Auch dieses Jahr haben wir wieder einen großartigen Tag auf der Ostsee verbracht.
Im Priwall-Hafen startete die Navi 2.0 bei Wind und Welle in Richtung Neustadt.
Dort im Hafen kamen wir pünktlich zum Eintreffen der Alexander von Humboldt II an.
Ein gemeinsames Abendessen rundete den schönen Tag ab.
7. Jul 2021
Wir sind dabei!
Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein „Luftrettungszentrum Christoph 29“ Hamburg e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können. Es erzählt von den Geschwistern Mario und Olivia, die gemeinsam mit ihrem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führen. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge zu Verbrennungen, Hitzschlag, Zeckenbissen, Vergiftungen oder Schocks. So erhalten die Kinder altersgerechtes Wissen, um sich im Notfall richtig zu verhalten und Hilfe herbeirufen zu können. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an Grundschulkinder in Lübeck ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:
www.kl-verlag.de
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag